Die Geschichte des Landes in Bildern. Das GWL www.vorarlberg.at/volare

Shoppingparadies

von Thomas Feurstein
Im Architektur-Buch „Brutalismus in Österreich“ findet 2022 das GWL Erwähnung: „Die Straße durch das Zentrum war noch eine Verkehrshölle - vor der Errichtung eines Tunnels wälzte sich hier der gesamte Transitverkehr aus Süddeutschland über die Schweiz nach Italien. Hier wollte man Abwehr und Schutz zum Ausdruck bringen und so schien Sichtbeton ein taugliches Mittel zum Zweck.“ Rudolf Zündel (VN), Norbert Bertolini, Oskar Spang, Vorarlberger Landesbibliothek

Im Architektur-Buch „Brutalismus in Österreich“ findet 2022 das GWL Erwähnung: „Die Straße durch das Zentrum war noch eine Verkehrshölle - vor der Errichtung eines Tunnels wälzte sich hier der gesamte Transitverkehr aus Süddeutschland über die Schweiz nach Italien. Hier wollte man Abwehr und Schutz zum Ausdruck bringen und so schien Sichtbeton ein taugliches Mittel zum Zweck.“
 Rudolf Zündel (VN), Norbert Bertolini, Oskar Spang, Vorarlberger Landesbibliothek

Das Gemeinschaftswarenhaus Leutbühel in Bregenz.

Bregenz Mit dem GWL (Gemeinschaftswarenhaus Leutbühel) wurde 1974 in Bregenz das erste große Shopping-Center Vorarlbergs eröffnet. Um dem Gebäude aber auch dem Durchzugsverkehr mehr Platz zu geben, wurden rund um den Leutbühel zahlreiche historische Bauten abgerissen. Während der Krieg nur wenige Sc

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.