meinindustrie.museum
Als der Würfelzucker Gestalt annahm

Dipl.-Ing. Alfred Edlinger macht uns mit einem längst vergessenen Feldkircher bekannt: Jakob Christoph Rad. Er erhielt 1843 das kaiserliche Privileg (Patent) zur Erzeugung von Würfelzucker. Die Familie Rad war eine alteingesessene Feldkircher Patrizierfamilie (siehe auch das Radwappen am Feldkircher Rathaus) und lässt sich bis zur Feldkircher Stadtgründung durch die Montforter nachweisen. „Jakob Christoph Rad gilt somit als Erfinder des Würfelzuckers neben weiteren Erfindungen.“ Edlinger erinnert an „viele berühmte Familienmitglieder, z.B. den Frühhumanisten Ludwig Rad, die beiden Landrichter Hannes Rad in Rankweil-Müsinen, den Domherrn Hannes Rad usw. Sein Schwiegersohn Victor von Alder hat die Rad´sche Würfelzuckerpresse zur industriellen Erzeugung von Zündkapseln modifiziert und damit im 1. Weltkrieg eine Monopolstellung bei den Mittelmächten gehabt. Dadurch wurde er zu einem der damals reichsten Österreicher.“
Schwarzach Ein Industriemuseum für Vorarlberg? Die Diskussion dauert schon Jahre. Doch was sollte dort überhaupt gezeigt werden? Unter der Internetadresse https://meinindustrie.museum bittet das Wirtschaftsarchiv alle um ihre Ideen. Da sind spannende Dinge dabei. Die VN stellen User-Beiträge vor.