Dornbirn im Fokus. Brauchtumspflege

Von Eierwerfern und Fußleidenden

von Josef Hagen
Hanno Platzgummer mit Zunfttruhe, in der einst auch Schriften über Sitten und Bräuche aufbewahrt wurden.  Foto: HA
Hanno Platzgummer mit Zunfttruhe, in der einst auch Schriften über Sitten und Bräuche aufbewahrt wurden. Foto: HA

Viele Dornbirner Volksbräuche sind längst vergessen, andere werden weiterhin gepflegt.

Dornbirn. (ha) Ihr Schicksal ist vorbestimmt: Dornbirner Volksbräuche geraten, von Ausnahmen abgesehen, zunehmend in Vergessenheit. Im Stadtmuseum versucht man, Sitten und Bräuche, die eng mit dem bäuerlichen und religiösen Leben verbunden waren, in Erinnerung zu behalten.

Im Lorenz-Rhomberg-Haus am

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.