Einmalzuschuss für neue Heizperiode

Wichtige Soforthilfe im Winter für viele einkommensschwache Haushalte.
Bregenz. (VN) Der Kreis der Menschen in Vorarlberg, die auf finanzielle Unterstützung zum Lebensunterhalt angewiesen sind, wird immer größer. Aus diesem Grund gewährt das Land auch für die Wintersaison 2012/13 einkommensschwachen Haushalten wieder einen Heizkostenzuschuss, um deren erhöhten Kostenaufwand in der Heizperiode abzumildern.
So wie in den vergangenen vier Jahren beträgt der einmalige Heizkostenzuschuss auch diesmal wieder 250 Euro.
Anträge ab heute möglich
Die Anträge können ab heute, Montag, 15. Oktober, beim zuständigen Wohnsitzgemeindeamt eingebracht werden. Das Geld wird von den Gemeinden sofort ausbezahlt. Das Land kommt für den Rückersatz auf. Die Voraussetzungen für die Gewährung des Heizkostenzuschusses bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert: Die Einkommensgrenze – monatlich netto – liegt für Einzelpersonen bei 1068 Euro, für Zwei-Personen-Haushalte bei 1575 Euro, für jede weitere im Haushalt lebende Person (insbesondere Kinder) zusätzlich 133 Euro. „Der Vorarlberger Heizkostenzuschuss liegt traditionell weit über dem österreichischen Schnitt. Das bedeutet spürbare Hilfe für die Schwächsten in unserer Gesellschaft“, bekräftigt Soziallandesrätin Greti Schmid.
Wie viele Vorarlberger auf die Unterstützung in der Heizperiode angewiesen sind, belegen die Zahlen. Im Winter 2011/12 wurde der Heizkostenzuschuss an 12.596 Personen/Haushalte ausbezahlt. Das waren um 152 Empfänger mehr als im Jahr davor. Das Land wendete dafür 3,15 Millionen Euro auf.
Entwicklung Heizkostenzuschuss
Jahr Empfänger Beitrag Ausgaben
2008/2009 11.951 250 2.987.750
2009/2010 12.261 250 3.065.250
2010/2011 12.444 250 3.111.000
2011/2012 12.596 250 3.147.000