Hintergrund. Christiane Eckert über die juristische Beurteilung von Eigentumsdelikten
Strafe und Schadenersatz bei Diebstahl und Betrug

Expertin im Strafrecht: Rechtsanwältin Olivia Lerch. vn/paulitsch
Zwischen Ahndung und Schadensabgeltung herrschen große Unterschiede.
Feldkirch Mit der „5000 Euro“-Grenze haben Diebe, was die Wertqualifikation betrifft, als Angeklagte vor Gericht ziemlich viel Spielraum. Ab diesem Betrag gilt die Tat allerdings als schwerer Diebstahl und der Strafrahmen steigt deutlich an. Statt einer Geldstrafe oder maximal sechs Monaten Haft dro