„Genderwahn?“

Wenn man die Geschichte der deutschen Sprache näher betrachtet, wird die Aufregung um das Gendern vielleicht etwas abflauen. Nicht das generische Maskulinum ist die jahrhundertelang verwendete Praxis, sondern eine strikte Trennung zwischen männlichen und weiblichen Bezeichnungen. Schon in mittelalte

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.