„Genderwahn?“
Wenn man die Geschichte der deutschen Sprache näher betrachtet, wird die Aufregung um das Gendern vielleicht etwas abflauen. Nicht das generische Maskulinum ist die jahrhundertelang verwendete Praxis, sondern eine strikte Trennung zwischen männlichen und weiblichen Bezeichnungen. Schon in mittelalte