Hausverstand und Hundesteuer
Zum Leserbrief von Dr. Erik Schmid, vom 30. 4. 2018:
Sehr viele Hundehalter haben Verantwortungsbewusstsein, sie benötigen keinen Hundeführerschein. Der Rest wird auch mit Führerschein kein Verantwortungsbewusstsein entwickeln. Das sieht man als Vergleich auch im Straßenverkehr. Außerdem gibt es ältere und alte Menschen, die einen Hund als Seelenbegleiter benötigen. Diesen Menschen soll man nicht den finanziel-
len und psychischen Stress eines Hundeführerscheins aufzwingen. Mehrere Menschen mit Lebenserfahrung haben meinem Leserbrief voll zugestimmt. Etwas Hausverstand und man versteht die Problematik mit den verantwortungslosen Hundehaltern und auch meinen ganzen Leserbrief.
Konrad Bachmann, Zinken, Muntlix