52 Cent für die Selbstverwaltung
Zum VN-Bericht „96.000 Euro für Selbstverwaltung“, vom 30. 4. 2018:
In der Diskussion um die Reform der Sozialversicherung wird von allen Seiten mit Zahlen herumgeschmissen. Zahlen, die teilweise ein
vollkommen verzerrtes und falsches
Bild zeichnen. Vor allem die Selbstverwaltung (die Vertreter der Dienst-
nehmer und Dienstgeber) steht dabei im Kreuzfeuer der Kritik und wird als „ungeheurer Kostentreiber“ dargestellt. Die Fakten sprechen aller-
dings eine andere Sprache, nämlich die Wahrheit. Und die sieht für die Vorarlberger Gebietskrankenkasse so aus: Jeder anspruchsberechtigte Versicherte bezahlt für die gesamte Selbstverwaltung jedes Jahr exakt 52 Cent (!), insgesamt rund 96.000 Euro. Zum Vergleich: ein Nationalratsabgeordneter kostet die Bevölkerung derzeit 122.581,20 Euro pro Jahr (ohne Spesen oder Zulagen). Nur ein einziger dieser 183 Abgeordneten kostet offensichtlich mehr als die gesamte Selbstverwaltung in Vorarlberg. Dass hier also gravierende Einsparungen möglich sind, wird bei den Zahlen – und die liegen jederzeit überprüfbar auf dem Tisch – hoffentlich niemand ernsthaft behaupten oder glauben.
Rose-Marie Mennel, VGKK,
Jahngasse, Dornbirn