Aus der Kulturszene
Optimismus zum
Kulturjahr-Start
Linz Mit „Zuversicht und Optimismus“ starte die Stadt Linz in das Kulturjahr 2021, kündigte die zuständige Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer an. Ars Electronica Festival, Stream Festival, Nextcomic, Crossing Europe, Pflasterspektakel oder das Brucknerfest sollen, Corona hin oder her, stattfinden. Für die Freie Szene sowie städtische Einrichtungen gibt es ein Investitionspaket von fünf Millionen Euro.
Musikstreaming um ein Drittel gestiegen
Berlin Audiostreaming hat seine Bedeutung als umsatzstärkstes Format im deutschen Musikmarkt mit gewachsenen Nutzungszahlen untermauert. Laut Auswertung des Marktforschungsinstituts GfK Entertainment und des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) wurden 2020 in Deutschland mehr als 139 Milliarden Musikstreams verzeichnet. Das seien fast ein Drittel mehr als 2019 (107 Milliarden) und drei Viertel mehr als 2018 (79,5 Milliarden), berichtet der BVMI.
Thomas Schubert
für Preis nominiert
Saarbrücken, Wien Der Österreicher Thomas Schubert ist für seine Mitwirkung in dem Film „Windstill“ von Nancy Camaldo für den Nachwuchspreis des 42. Max-Ophüls-Filmfestivals nominiert. Die Jury der Onlineedition des renommierten, am 17. Jänner startenden Festivals hat sieben Nominierungen für den Preis ausgesprochen.
Warhol ist da,
aber alles ist zu
Köln Eine große Andy-Warhol-Ausstellung im Kölner Museum Ludwig wartet nun seit fast einem Monat fertig aufgebaut auf die Eröffnung. Wegen des Lockdowns ist der Termin auf Anfang Februar verschoben. „Es bleibt spannend“, sagte Direktor Yilmaz Dziewior. Die Schau mit über 100 Werken zeichnet ein in Teilen neues Bild des bedeutenden Pop-Art-Künstlers, denn sie macht deutlich, wie stark Warhol (1928-1987) bereits ein Multimediakünstler war.