Keine Erinnerung ist wie die andere

Die Ausstellung im Jüdischen Museum beschäftigt sich damit, wie mit den Spuren der Vergangenheit verantwortungsvoll umgegangen werden kann. VN/Paulitsch
Das Jüdische Museum stellt in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg die "Gemachtheit" von Erinnerungen in den Fokus.
Hohenems Die Zeitzeugenschaft des Holocaust geht dem Ende zu. Nur noch wenige Überlebende können aus eigener Erfahrung und mit eigenen Worten berichten, wie sie die NS-Herrschaft erlebt haben. Was bleibt, sind die Erinnerungen in historischen Filmdokumenten, Briefen, Büchern und Videointerviews.
Das