Keine Erinnerung ist wie die andere

von Tanja Schwendinger
Die Ausstellung im Jüdischen Museum beschäftigt sich damit, wie mit den Spuren der Vergangenheit verantwortungsvoll umgegangen werden kann.  VN/Paulitsch

Die Ausstellung im Jüdischen Museum beschäftigt sich damit, wie mit den Spuren der Vergangenheit verantwortungsvoll umgegangen werden kann.  VN/Paulitsch

Das Jüdische Museum stellt in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg die "Gemachtheit" von Erinnerungen in den Fokus.

Hohenems Die Zeitzeugenschaft des Holocaust geht dem Ende zu. Nur noch wenige Überlebende können aus eigener Erfahrung und mit eigenen Worten berichten, wie sie die NS-Herrschaft erlebt haben. Was bleibt, sind die Erinnerungen in historischen Filmdokumenten, Briefen, Büchern und Videointerviews.

Das

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.