Die Wiener Moderne als Produkt von Gegensatz und Austausch

von Jakob Leissing
Blick in die Ausstellung zur Wiener bzw. zur österreichischen Moderne, das heißt in die neu gestaltete Dauerausstellung.  Leopold Museum/Rastl

Blick in die Ausstellung zur Wiener bzw. zur österreichischen Moderne, das heißt in die neu gestaltete Dauerausstellung.  Leopold Museum/Rastl

Leopold Museum zeigt, warum Wien einst Weltkulturhauptstadt war.

Wien Im Wien der Jahrhundertwende prallten die Gegensätze aufeinander. Das lässt sich besonders gut an einem der architektonischen Meilensteine der Stadt ablesen. Das moderne, ornamentbefreite Loos-Haus am Michaelerplatz erhitzte die Gemüter der Wiener Gesellschaft, die an verzierte Fassaden gewöhnt

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.