an wiener bühnen. "Elias" von Felix Mendelssohn Bartholdy, inszeniert von Calixto Bieito, im Theater an der Wien

Mit Wasser, Feuer und allem, was dazu gehören kann

von Christa Dietrich
Szene aus „Elias“: Der Spanier Calixto Bieito widmet sich neben der Oper schon seit einiger Zeit immer wieder dem Oratorium.  theater/Kmetitsch

Szene aus „Elias“: Der Spanier Calixto Bieito widmet sich neben der Oper schon seit einiger Zeit immer wieder dem Oratorium.  theater/Kmetitsch

So lange die stimmliche Brillanz passt, hält „Elias“ dank Christian Gerhaher fast alles aus.

Wien, Hohenems Schon die konzertante Realisierung des 1846 uraufgeführten „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy entspricht einer ziemlichen Herausforderung. Das Oratorium verlangt derart große stimmliche Flexibilität, dass eine statische Choraufstellung gar nicht erst als unbewegt wahrgenommen wir

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.