Blamage und Skandal um die „Goldene Adele“

Das Cinemascope-Format zeigt die österreichische Politik in sehr grellem Licht.
Wien, Bregenz. Wer das 1907 entstandene Bild „Adele Bloch-Bauer I“ von Gustav Klimt sehen will, muss nach New York reisen. Dass das in überwiegend goldenen Ornamenten eingefasste Porträt einer jungen, jüdischen Frau aus Wien nach einem jahrelangen Restitutionsstreit, in dem die Vertreter der beklagt