Salz als Akteur bei allergischen Immunreaktionen

Salz verleiht vielen Speisen einen würzigen Geschmack. Allzu viel ist allerdings ungesund, wie Untersuchungen immer wieder zeigen. fotolia

Salz verleiht vielen Speisen einen würzigen Geschmack. Allzu viel ist allerdings ungesund, wie Untersuchungen immer wieder zeigen. fotolia

Neurodermitis: Erhöhte Salzkonzentration in erkrankter Haut gefunden.

München Salz beeinflusst offenbar allergische Immunreaktionen. Ein Team um Prof. Christina Zielinski von der Technischen Universität München (TUM) konnte in Zellkulturen zeigen, dass Salz zur Entstehung von Th2-Zellen führt. Diese Immunzellen sind bei allergischen Erkrankungen wie Neurodermitis akti

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.