Mit musikalischen Mitteln entspannen

Karin Werner macht mit ihren Kindern „Rückenmusik“ mit der Gitarre. cth (2)
Schule für Hör- und Sprachbildung am LZH setzt auf Musiktherapie.
Dornbirn Musiktherapie ist eine psychodynamische Therapieform zur Behandlung von körperlichen, emotionalen oder sozialen Leidens-Zuständen. Als nonverbale Ausdrucksmöglichkeit soll sie sich besonders für Kinder mit verzögerter oder fehlender Hör- und Sprach-Entwicklung eignen. Menschen mit Hörbeeint