Titelblatt
Die Mitglieder der Such- und Rettungseinheit SARUV haben sich am Dienstag auf den Weg in das Erdbebengebiet im Süden der Türkei gemacht. »A3 VN/Paulitsch
Bregenz Alles Rechnen führte zu einem Ergebnis: Der Strompreis für die Kunden von illwerke vkw...
Kinderanwalt betont Vorteile von freiwilligen Schutzkonzepten für Vereine und Unternehmen. »A8
bregenz Der Vorarlberger Wirtschaftsbund ist im vergangenen Jahr nicht aus den Schlagzeilen...
Nach dem 30:31 im Hinspiel unterliegt in der European League der Alpla HC Hard in eigener Halle gegen Sporting CP Lissabon mit 26:31. Es war die 50. Niederlage auf der europäischen Bühne. »C3
Der Schauspieler und Regisseur spricht über sein Projekt „handverlesen“, das im Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch noch bis zum kommenden Samstag über die Bühne geht. »d8
Der Brand im Vinzenzheim forderte vor 15 Jahren das Leben von zwölf der 24 Bewohnerinnen und Bewohner das Pflegeheims. Die Gemeinde gedenkt der Katastrophe in aller Stille. »A8
san josé Die Diskussion über mutmaßliche chinesische Spionageballons nimmt kein Ende.
Vorarlberg
Bregenz Mit Glas Marte in Bregenz war der Schauplatz der jüngsten Pressekonferenz des Vorarlberger...
Wenn die Unzufriedenheit mit der Politik steigt, setzt unverzüglich die Suche nach den Schuldigen...
Das Budget 2022 war von Krisen geprägt. Aktuell läuft der Finanzausgleich mit den Ländern.
Rankweil Das Ausmaß der Zerstörung ist gewaltig.
Im Erdbebengebiet suchen Retter weiter nach Überlebenden. Es gibt auch kleine Wunder.
Schwarzach Das schwere Erdbeben in der Türkei und Syrien bringt viel menschliches Leid mit...
LUSTENAU 40, 30, 20 km/h – von allem etwas.
Es war im Winter, zwar ohne Schnee, aber sehr kalt.
Ein Zivildiener berichtet von seinen Erfahrungen.
Bregenz Die Seegfröne 1963 war für viele Vorarlberger ein unvergessliches Erlebnis.
Lauterach Sabine Hagen (41) kämpfte sich ins Leben.
schwarzach Im Multimedia Raum (MMR) bei Russmedia in Schwarzach hat jetzt „jugenddornbirn“ das...
Kennen Sie das?
hard Die Arbeiten an der neuen ÖBB-Haltestelle in Hard machen große Fortschritte.
Lustenau Am Samstag wurde das Café Dilara im Lustenauer Pfarrweg feierlich eröffnet.
Schwarzach Ausgefallene und bunte Kostüme, laute Guggamusik und jede Menge Bonbons.
Wien Die Kosten für Lebensmittel, Strom, Energie und nun auch für die Mieten steigen.
VN-Stammtisch zu S 18, Alternativen und dem ewigen Streit.
Egg gedenkt des Brandes im Vinzenzheim in aller Stille.
Bregenz Der Vater des möglicherweise betroffenen Dreijährigen will die aus seiner Sicht laschen...
ZeugenaufrufLech Am Dienstag gegen 15:55 Uhr fuhr ein Skifahrer im Bereich Schlegelkopf/Rudalpe auf der...
Bezau Im Bemühen um Lehrlinge luden zwei Dutzend witus-Betriebe mit dem Projekt „Lehre live“...
Lustenau „Seit Herbst ist die digitale Grundbildung für alle Schülerinnen und Schüler...
Lokal
Vandans Mit dem neuen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz steigen die Herausforderungen...
Koblach Eine durchgehende Interventionspiste entlang der Landseite des Rheindamms von der...
Frau in der Wirtschaft lud Unternehmerinnen zu einem Vortrag und Workshop ein.
Bregenz
Pflegeleiterin Anita Pfefferkorn in den Ruhestand verabschiedet.
Lochau Am Sonntag, 12. Februar, findet der große internationale Faschingsumzug nach Lochau statt.
Anmeldung für das Kindergartenjahr 2023/24 ab Ende Februar möglich.
Feldkirch Am Sonntag, 12. Februar, von 11 bis 14 Uhr, werden die Friseure des sozialen Friseurvereins...
Feldkirch Wenn ein Paar seine Liebe am Standesamt besiegelt, die Familie um ein neues Mitglied...
Bludenz Wenn ein Paar seine Liebe am Standesamt besiegelt, die Familie um ein neues Mitglied...
Dornbirn
25. Jänner 2023
Meine Schwester Valentina Ulrike,...
3. Februar 2023
Ich kam nach Filip als zweites...
31. Jänner 2023
Als ich um 8.41 Uhr im LKH Bregenz das Licht der Welt...
28. Jänner 2023
Ich wog 3440 g und war 55 cm groß, als ich um 17.01 Uhr als...
Hohenems Der Hohenemser Andreas Ender beschäftigt sich seit einem Jahr...
Bludenz
Feldkirch Mit der Ouvertüre zu Domenico Cimarosas „L‘olimpiade“ wurde das Konzert des...
Langen Schritt für Schritt nimmt Langen sein Großprojekt „Zentrumsverbauung“ in Betrieb.
Klostertal Nach einer Pause von vier Jahren packten Ruth Warger, Margot Dünser,...
Für die angehenden Volksschullehrer der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg fand vergangene Woche ein Wintersportkurs im Montafon statt. Dabei standen neben Skifahren in den diversen Skigebieten im Montafon auch Eislaufen und theoretische Einheiten auf dem Stundenplan. Am Ende galt es, unterschiedliche kleine Prüfungen zu absolvieren, was die meisten der rund 60 Teilnehmer mit Bravour schafften. Allesamt hatten Freude an der Bewegung, die sie nach dem Studium auch sicherlich den Kindern weitergeben werden. STR
Dornbirn Die Stadtbibliothek Dornbirn lädt zu einer Veranstaltung im Rahmen der...
Der Musikball in GantschierTrachtenkapelle Gantschier Endlich ist es wieder soweit!
Buch Während in den Pandemiejahren das närrische Treiben in der Kleingemeinde lediglich auf...
Rankweil Begonnen hat das musikalische Experiment rund um den Südtiroler Musiker
Feldkirc
FEldkirch Der Winter grüßt derzeit in vielen Teilen Vorarlbergs und lädt dazu ein, die weiße oder...
Dornbirn „Tiefenschärfe – hochauflösende Vermessung des Bodensees“ lautet der Titel eines...
Partenen Am 31. Jänner konnte Heinrich Tschofen seinen 91. Geburtstag...
Bartholomäberg: Albert Ammann (73)Bezau: Walter Mätzler (72)
Michaela (28) aus Bregenz will auch bei kalten Temperaturen einen warmen Kopf bewahren. VN/Steurer
Bregenz In der Thumbstraße 4 in Bregenz hat eine 51,42 Quadratmeter große Wohnung (Baujahr 1988)...
Lustenau Am Böhler hat ein Gebäude mit 106 Quadratmeter Baufläche den Besitzer gewechselt.
Chronik
Hohenweiler Im Oberdorf in Hohenweiler hat ein Einfamilienhaus (Baufläche Wohngebiet) mit 146...
Koblach Im Klauser Ried in Koblach hat ein Einfamilienhaus mit 82 Quadratmeter Baufläche den...
Sport
Courchevel „Nicht zu viel nachdenken“, hatte sich Johannes Strolz als Motto für den Super-G der...
Ein schlechtes Training für die Lecherin beim Comeback.
Johannes Strolz war nicht wiederzuerkennen.
Meribel Nach der Bronzemedaille durch Ricarda Haaser in der Kombination bietet der Super-G das...
Altach Die Kommandos sind die gleichen, seine ruhige, bestimmte Art im Training gibt Stabilität...
SW Bregenz war der Großeinkäufer, Röthis im Umbruch.
Leipzig Willi Orban (30) von RB Leipzig wird heute Stammzellen spenden und deshalb wohl das...
Basel Das 0:1 gegen GC Zürich (Georg Margreitter auf der Bank) war eine Niederlage zu viel: Der...
Vorarlbergs Asse mit sieben Medaillen bei Badminton-Staatsmeisterschaft.
Hard Zwiegespalten fiel die erste Analyse von Coach Hannes Jon Jonsson nach der...
Linz Die Dornbirnerin Julia Grabher (26) will heute (nicht vor 16 Uhr) die Möglichkeit nutzen,...
Wien Österreichs Tennis-Star Dominic Thiem (29) und sein Management Kosmos gehen ab sofort...
Wien Anders als das Internationale Olympische Komitee (IOC) und das Österreichische Olympische...
Schwarzach „The show must go on“ ist ein immerwährender Klassiker der Unterhaltungsbranche.
Sarntal, Folgaria Die ÖSV-Damen holten sich bei zwei Europacup-Super-Gs im Sarntal (Italien) gleich fünf...
Fröwis verstärkt EHC-KontrahentenKitzbühel Jannik Fröwis wechselt vom Swiss-League-Klub EHC Winterthur zum EC Kitzbühel in die AHL.
Leserbriefe
Des Menschen persönliche Eitelkeit lässt einen vergessen, welche Werte ihm ganzheitlich verfallen, indem er ins Nichts oder nach dem Nichts, also nach Macht und Geld greifen will und gleichzeitig ignoriert, was existiert. Ein Mensch ist weder ein armer Ukrainer, dem man helfen sollte, noch ein böser Russe, den man auf alle Fälle anfeinden muss, nur weil dem Mediengeschwätz nach alle das so wollen, sondern immer ein Abbild seiner selbst und seines persönlichen miesen oder auch selbstsüchtigen Charakters. Wer Böses will, bewaffnet und verteidigt feige. Wer Frieden will, denkt nach, hat Mut und gibt sein eigenes Fehlverhalten zu. Der Konflikt erlischt immer nur, wenn man die Ursache herausfindet. Das gilt für alle. Und alle, die diesbezüglich anders denken, sind als Menschen nicht das Papier wert, auf dem ihr Name steht. Auch auf Geldscheinen sieht man eitle Menschen und stehen Namen.Thomas Amann, Bregenz
Als Nicht-Opfer, werden wir jemals über die Nazi-Diktatur oder Putins Terror lachen können? Nicht in Deutschland lebend, war Charlie Chaplin jedoch, als Jude, direkt, solidarisch ,von den Gräueltaten der Nazi-Diktatur betroffen. Deshalb „durfte“ er seinen genialen jüdischen Humor ausschöpfen, um seinen Film „Der große Diktator“ 1940 auszudenken. Wird es dem Ex-Clown Selenskyj oder einem überlebenden Ukrainer je gelingen, einen lustigen Film über den jetzigen Kriegs-Irrsinn zu konzipieren? Wenn ja, werden wir auch lachen können? Über Putin selber, dessen fahle, glatte, kalte und undurchdringliche Maske etwas verbirgt, das man nicht definieren kann? Sogar Kabarettisten wird allmählich die Luft knapp! Warum konnte Chaplin damals Hitler so lustig darstellen? Vielleicht, weil dieser Verführer in seinem mörderischen Wahn durchsichtig war, seine Gesten und gebellten Reden waren echt lächerlich.Dem herrlichen Karikaturisten Raos ist es gelungen, was bei Putin keineswegs lustig ist, zu zeichnen: Putin sitzt links vom Bild an einem überlangen, leeren Tisch; ihm gegenüber rechts , sitzt in weiter Ferne ein westlicher Politiker: absolute Stille!Marie-Thérèse Mercanton, Bludenz
Große Aufregung im rechten Lager in Österreich: Bundespräsident Van der Bellen hat verlauten lassen, dass er nicht automatisch, sollte die FPÖ stärkste Partei bei den nächsten Wahlen werden, diese mit der Regierungsbildung beauftragen wird. Offen ließ er auch, ob er den Parteiobmann der FDP als Bundeskanzler angeloben würde. Der Grund ist hauptsächlich seine antieuropäische Haltung. Die Aufregung darüber kann ich verstehen, zumal der Bundespräsident eigentlich über den Parteien stehen muss.Diese Äußerungen kann man sehr wohl kritisieren. Sowas würde ein FPÖ-Bundespräsident niemals sagen. Sehr verwundert bin ich allerdings , dass der Spitzenkandidat der FPÖ bei der letzten Präsidentenwahl lauthals verkündet und als einziges ernstzunehmendes Argument proklamierte, die sofortige Entlassung der legitim gewählten Bundesregierung vorzunehmen. Das jagt mir heute noch den kalten Schauer über den Rücken, was ein rechter Politiker als Wahlmotto ausgeben kann. Zum Glück hat der Großteil der Österreicher die richtigen Schlüsse gezogen.Werner Sulzer, Bregenz
Das Thema Tempo 100 wird ja kontrovers diskutiert.
Mit der neuen EU-Genehmigung ist es erlaubt, diverseste Insektenarten, Mehlwürmer und andere Maden in fein gemahlener Form verschiedensten Speisen beizumischen. Als Power-Protein-Lieferant beworben, wird versucht, dem Konsumenten Insekten nun als „vegetarisch“ (Insekten wären keine Tiere) schmackhaft zu machen. Kritische Stimmen bekommen zu hören, dass in vielen Ländern Insekten gegessen werden. Leider gibt es dabei einen ganz gravierenden Unterschied: in diesen Ländern kann ich noch selbst entscheiden, ob ich frittierte, gebackene oder lebende Insekten, Würmer und Maden essen will oder nicht, und ich bekomme sie nicht feinst gemahlen heimlich ins Essen beigemischt. Sicher, man kann auch das Kleinstgedruckte mittels Lupe versuchen zu lesen, aber wer weiß, dass es sich z. B. bei Acheta domesticus um gemahlene Heimchen/Grillen handelt? Kleiner Tipp: Alle, die sich nicht sicher sind, sollten ganz einfach und höflich nach eventuellen allergenen Inhaltsstoffen fragen.Manfred Neurauter, Ludesch
VerantwortungWenn es ein Kind auf einer Mine tödlich zerreißt – Pech gehabt – saublöd – aber nicht unsere Schuld –, aber sollten glücklicherweise nur die Beine abgerissen werden, dann sind wir gerne bereit, mit unserem Roten Kreuz und Rettungspersonal vorort zu helfen, so wie wir schon mal mit kugelsicheren Stahlhelmen zumindest das ukrainische Heer aktiv unterstützt haben sowie paradoxerweise unzählige Waffenlieferungen durch unser sogenanntes neutrales Land schleusen ließen. Aber wenn man die Minen eines brutalen völkerrechtswidrige Aggressors auch zum Schutz der Zivilbevölkerung als sogenannter neutraler Staat nicht entsorgen darf oder will, dann fehlt wohl jede Logik, sogar für unsere Scheinneutralität. Jedenfalls darf man auch als sog. neutraler Staat beim Zaudern ein Vorbild für Hilfsleistungen in der EU sein.
Dr. med. Gernot Zumtobel,
Götzis
Menschen
München „Es ist über 84 Jahre her, und ich rieche immer noch die frische Farbe.“ So beginnt...
Für die meisten ist es schlechte Erziehung, wenn ein Hund auf einen anderen Hund losgeht. So geschehen kürzlich auf Schloss Sandringham. Der Bullterrier von Prinzessin Anne griff bei einer Fasanenjagd einen anderen Vierbeiner an, der schwerverletzt überlebte.
Wien Der Prozess gegen den ehemaligen Burgschauspieler Florian...
„Mr. Big“ kommt zum OpernballWien Hollywood-Schauspieler Chris Noth – bekannt als Mr. Big von...
BREGENZ, HÖRBRANZ „Als Schauspieler kannst du alles sein: Mörder, Bauarbeiter, Arzt, Narr – einfach...
Markt
Bregenz Seit Monaten rechnen die illwerke vkw, wie sie bei den heimischen Haushalts- und KMU-Kunden...
Vorarlberger Strompreismodell sichert günstigen Preis.
Euro kostete im Jänner durchschnittlich ein Gebrauchtwagen in Österreich, um...
Hohenems In den kommenden Monaten eröffnen in Hohenems gleich zwei neue Gastronomiebetriebe ihre...
Das Egger Handelsunternehmen Sutterlüty stellt sich in der Führungsebene neu auf. Alexander Kappaurer wird Bereichsleiter Human Resources und legt auf eigenen Wunsch die Funktion des Geschäftsführers zurück. Florian Sutterlüty hat neu die Bereichsleitung für den Vertrieb übernommen. Im Bild: Michael Storf (Technik), Alexander Kappaurer (HR), Florian Sutterlüty (Vertrieb), Jürgen Sutterlüty (Geschäftsführung), Michèle Garre (Marketing, PR), Daniel Drechsel (Einkauf), Klaus Schwärzler (Finanzen). kerber
Schwarzach Personal- und Recruitingberater Christoph Kathan (Kathan & Sepp GmbH, Dornbirn) weiß...
Wohin
„Als ich vor einigen Jahren als Lehrerin in Pension ging, begann ich endlich in alten Papieren und Dokumenten Ordnung zu schaffen. Dabei fielen mir Briefe in die Hände, die ich meinen Eltern aus dem schwedischen Exil geschrieben hatte…“So beschreibt Daisy Koeb (1927–2019), deren Vorfahren aus Hohenems stammen, wie die Arbeit an ihrem Buch „Liebste Mama“ begann. Aus den Briefen des Mädchens, das mit einem Kindertransport den Nazis entkam, entstand die Geschichte einer jüdischen Familie. Eine Geschichte von Glück, Schmerz und Trauer. Aber auch von Hoffnung und Zuversicht. Szenische Lesung aus „Liebste Mama. Die Geschichte einer Familie“ mit Doris Weiner, Naemi Latzer und Fabian Bachleitner (Musik) im Federmannsaal. Reservierung unter Tel. 05576 73989-0, office@jm-hohenems.at Doris Weiner/Altan Kabranlar
Die Ausstellung „Hier und Jetzt.
Kultur
Andelsbuch Das Theater Mutante beschäftigt sich in seinem aktuellen Projekt eindringlich und...
Ein würdiger Abschluss der Zürcher Tudor-Trilogie.
Dornbirn Ein Film wie eine Symphonie: Oscar-Preisträger Giuseppe Tornatore widmet seinem Freund und...
Politik
san josé Nach dem Abschuss eines mutmaßlichen chinesischen Spionageballons durch die USA fliegt ein...
Laut OSZE ist Wien zur Verteilung von Visa verpflichtet.
Verteidigungsminister krankgemeldetkopenhagen Der dänische Verteidigungsminister Jakob Ellemann-Jensen hat sich aus gesundheitlichen...
Welt
Bangkok Riesenerleichterung in Thailand: Nach 18 Stunden unermüdlicher Grabungsarbeiten ist es...
Designerin Elie Saab präsentierte auf der Fashion Week in Paris romantische Roben aus zarten Stoffen. afp
Freude im Zoo in Leizpig! Die vier Jahre alte Giraffenkuh Sipiwe brachte ihr erstes Kalb zur Welt. Noch etwas unsicher auf den Beinen wirkt Sipiwes Tochter gesund und wird regelmäßig beim Trinken beobachtet. Vater des Jungtiers ist der Giraffenbulle Matyas (3), der 2020 aus dem Zoo Prag nach Leipzig kam. Zoo Leipzig
Peking Die angeblich ersten genmanipulierten Kinder der Welt führen nach Angaben des chinesischen...
Bremerhaven In der Arktis findet sich einer Studie zufolge Müll aus aller Welt.
Moskau Ein Betrunkener hat in Moskau versucht, den einbalsamierten Leichnam des Gründers der...
. . . ein Grundschüler im hessischen Griesheim, der sich augenscheinlich sehr auf die Schule...
Altenkirchen Eine Tierhorterin hat mit gut 800 Ratten in einem Einfamilienhaus im Norden von...
Umhausen Die Serie an tödlichen Lawinenunfällen in Tirol hat sich zu Wochenbeginn fortgesetzt.
Hanoi Der vietnamesische Zoll hat in einem Hafen im Norden des Landes Elefantenstoßzähne mit...